Lieferkettenverfolgung: Nächste Stufe der EU-Tabakproduktrichtlinie in Kraft getreten
Fünf Jahre nach dem europaweiten Go-Live dieses sogenannten Track&Trace-Systems ist am 20.05.2024 die nächste Umsetzungsstufe der TPD eingetreten: Betroffen sind alle “Other Tobacco Products” (OTPs), beispielsweise Zigarren-, Pfeifentabak-, Wasserpfeifentabakprodukte sowie Kau- und Schnupftabak.
Pressemitteilung
Brücke zur digitalen Welt: Bundesdruckerei gewinnt Branchenpreis für Konzept zur Banknote der Zukunft
Die Bundesdruckerei GmbH hat auf der Banknote Conference in Fort Worth, USA, ihr Konzept zur Banknote der Zukunft vorgestellt und damit den IACA Excellence in Currency Award 2024 in der Kategorie „Best House Note“ gewonnen.
Vor-Ort-Event
Banknote Conference
Die Banknote Conference ist eine technologieorientierte Veranstaltung der Branche und blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück. Besuchen Sie die Bundesdruckerei und erfahren Sie mehr zu unseren Produkten.
Experteninterview
Wann sind digitale Unterschriften rechtsgültig?
Wenn es um die Rechtsgültigkeit digitaler Unterschriften geht, sind nicht alle gleich. Wo die Unterschiede liegen und auf was es in der Praxis ankommt, darüber informiert der Signaturexperte Lutz Graf.
Artikel
Wie QWACs das Vertrauen in die Digitalisierung stärken
Was sind QWACs und warum machen sie das Web sicherer? Unser Überblick erklärt den eIDAS-Vertrauensdienst und zeigt, wo er zum Einsatz kommt.
Vor-Ort-Event
GPEC 2024
Die GPEC ist Europas größte geschlossene Spezialveranstaltung für Innere Sicherheit mit Fachmesse und -tagungen für Polizei- und alle weiteren Sicherheitsbehörden in Europa.
Projekt
PLAIN: eine Daten- und KI-Plattform für die Bundesverwaltung
Die öffentliche Verwaltung arbeitet mit großen Datenmengen und hat mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) begonnen. Um diese Daten sicher verarbeiten zu können, benötigt die Bundesverwaltung robuste und effiziente Instrumente.
Artikel
Hype, Risiko, Gamechanger? Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Auch in der Verwaltung ist das Thema KI längst angekommen und doch herrscht noch viel Unklarheit. Wovon sprechen wir genau bei Künstlicher Intelligenz? Welche Anwendungen eignen sich für Behörden? Und was muss die Verwaltung tun, um Potenziale von KI wirklich für sich zu nutzen?
Produkt
Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse
Mit dem Einsatz von Datenanalyse und KI können öffentliche Verwaltung, Industrie und Gesundheitswesen auf digitale Herausforderungen reagieren und neue Handlungsspielräume schaffen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.