Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
News
Parlamentarischer Abend: Eine neue Datenstrategie – Aufbruch in die digitale Transformation?
Auf dem Parlamentarische Abend der Bundesdruckerei-Gruppe diskutierten Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur neuen Datenstrategie
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News
Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe
Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News
Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen
Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
News
Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet
Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
News
Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung
Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Video
Die Mission der Bundesdruckerei-Gruppe
Sichere Identitäten, sichere Daten und sichere Infrastrukturen sind die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei-Gruppe. Mit Technologien und Dienstleistungen „Made in Germany“ unterstützen die Konzerngesellschaften Behörden und Unternehmen bei der sicheren Digitalisierung.
Artikel
Voraussetzungen für E-Government: Beteiligung
Wenn E-Government funktionieren soll, müssen die Nutzer und die Verwaltungsmitarbeiter frühzeitig eingebunden werden. Erfahren Sie hier wie das funktionieren kann.
Presse
Einfach zu neuer PIN für den Online-Ausweis
Neuer Webservice ermöglicht Aktivieren des Online-Ausweises und Erhalt einer neuen PIN ohne Termin im Bürgeramt
Artikel
Geht eine Maschine zum Amt
So sieht die digitale Zukunft in Behörden aus. Und die ist – aller Skepsis zum Trotz – schon weit vorangeschritten, behauptet Jörn von Lucke, Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik in Friedrichshafen.
Der Flughafen Münster/ Osnabrück optimiert interne Ausweiskontrollen
Der Flughafen setzt auf höchste Standards im Bereich Dokumentenprüfung. Dabei kommt die maßgeschneiderte Lösung der Bundesdruckerei, das VISOCORE® Dokumentenprüfsystem zum Einsatz.
Artikel
Machen wir uns durch künstliche Intelligenz überflüssig?
Künstliche Intelligenz wird nicht von himmlischen Mächten entwickelt, sondern von Menschen – daher müssen wir sie nach klaren ethischen Regeln gestalten.
Experteninterview
„Umso überzeugter sind wir von der Online-Ausweisfunktion“
Manuela Kroeger
Projektmanagerin E-Government bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Artikel
Digitale Verwaltung: Sind Bürger und Beamte bereit?
Die digitale Verwaltung kommt. Der Gang zum Amt soll so obsolet werden – die digitalen Möglichkeiten sollen Bürgern und Mitarbeitern Zeit und Nerven sparen. Doch wie fit ist Deutschland für die digitale Behörde? Und was muss geschehen, damit Wissenslücken nicht zum Digitalisierungsdämpfer werden?
Artikel
Digitale Identitäten: So entwickeln sie sich weiter
Der durchschnittliche Europäer hat gut 90 digitale Identitäten, Tendenz steigend. Wodurch entstehen so viele digitale Identitäten?
Artikel
So wird das deutsche E-Government digital
Lesen Sie, welche Herausforderungen Deutschland lösen muss, um ein erfolgreiches E-Government zu etablieren – und was Gütersloh damit zu tun hat.
Innovation Hub
Künstliche Intelligenz, virtuelle Identitäten, neue technische Möglichkeiten: Die Experten der Bundesdruckerei entwickeln Technologien und Lösungen für digitale Sicherheit in der Welt von morgen.
Die Bundesdruckerei scannt deutsche Geschichte
Vom analogen ins digitale Archiv: Für den Deutschen Bundestag
digitalisiert die
Bundesdruckerei sämtliche Dokumentationen der
Bundesgesetze seit Gründung der Bundesrepublik.
Experteninterview
Stiftungsprofessur „Identity Management“ sehr erfolgreich
Marian Margraf
Marian Margraf ist Professor im Institut für Informatik am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin
Presse
Projekt OPTIMOS zeigt: mit Smartphones können ID-Systeme mit Sicherheitsniveau „substantiell“ erreicht werden
Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für sichere Identitäten auf Smartphones beendet. Technologische Grundlage, um mobile Endgeräte auch im hoheitlichen Bereich und hochwertige E-Tickets zu nutzen. OPTIMOS Interest Group will Siegel für sichere mobile Dienste entwickeln.
Sichere Daten
Die Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe setzen sich für sichere Datenräume in Deutschland und Europa ein mit innovativen Lösungen zur Absicherung und Auswertung sensibler Daten.