Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Bundesdruckerei zu Besuch im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Der CEO der Bundesdruckerei-Gruppe Dr. Stefan Hofschen war zu Gast im neugeschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Als Technologieunternehmen des Bundes unterstützt die Bundesdruckerei-Gruppe den ersten Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger bei zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung.
News
Digitaler Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone
Zukünftig soll die Mitführungspflicht des Fahrzeugscheins in Papierform entfallen, denn der digitale Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone. Bundesdruckerei und Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erproben in einer Pilotphase die digitale Version.
News
Bundesdruckerei stellt Aufnahmesysteme für biometrische Lichtbilder bereit
Ab 1. Mai 2025 treten neue Regelungen zur Lichtbildaufnahme für Reisepässe, Personalausweise, elektronischen Aufenthaltstitel und Reiseausweise in Kraft. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 22. April 2025 in Dessau-Roßlau das neue digitale Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt.
News
Quantentechnologien für die Bundesverwaltung: Projektabschluss „Qu-Gov“
Die Bundesdruckerei GmbH engagiert sich seit Jahren bei der Erforschung von Quantentechnologien. Im Januar konnte der Innovationsbereich des Technologieunternehmens des Bundes das Projekt „Qu-Gov - Quantentechnologien für die Bundesverwaltung“ abschließen.
News
Digitaler Staat 2025 Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit
Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit. Zentrale Themen wie Registermodernisierung, Cloud oder Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
News
Schaufensterprojekt ONCE zu Digitale Identitäten erfolgreich beendet
Das Projekt ONCE, als erstes Projekt des Förderprogramms „Schaufenster sichere digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Projektarbeiten zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Quantentechnologien für die Bundesverwaltung: Projektabschluss „Qu-Gov“
Die Bundesdruckerei GmbH engagiert sich seit Jahren bei der Erforschung von Quantentechnologien. Im Januar konnte der Innovationsbereich des Technologieunternehmens des Bundes das Projekt „Qu-Gov - Quantentechnologien für die Bundesverwaltung“ abschließen.
Video
Die Mission der Bundesdruckerei-Gruppe
Sichere Identitäten, sichere Daten und sichere Infrastrukturen sind die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei-Gruppe. Mit Technologien und Dienstleistungen „Made in Germany“ unterstützen die Konzerngesellschaften Behörden und Unternehmen bei der sicheren Digitalisierung.
Artikel
Voraussetzungen für E-Government: Datenschutz und Privatsphäre
Damit E-Government in Deutschland funktioniert, gibt es eine Reihe von Voraussetzungen. Hier die wichtigsten Faktoren.
Hersteller und Importeure - Rückverfolgungssystem für Tabakwaren
Als Hersteller und Importeur sind Sie gemäß TPD seit dem 20. Mai 2019 verpflichtet, die Vorgaben der TPD umzusetzen. Für eine einfache Handhabung empfehlen wir Ihnen die Anbindung über API. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Spezifikationen“.
Artikel
Digitale Souveränität: Wo ist sie besonders wichtig?
Lesen Sie, in welchen Bereichen Deutschland und Europa vor allem handeln müssen, um digital souverän zu werden.
Experteninterview
Von Big Data bis KI: Wo Digitalisierung die Medizin vorantreibt
Prof. Dr. Martin Boeker
Technische Universität München
Artikel
Anwendungen in der Telematikinfrastruktur: Das alles gehört zur TI
Ziel der Telematikinfrastruktur (TI) ist eine sichere digitale Vernetzung aller Akteure und Akteurinnen in der medizinischen Versorgung – inklusive der Patienten und Patientinnen. Dank der digitalen Infrastruktur werden medizinische Informationen ohne Zeit- und Datenverlust ausgetauscht. Damit das gelingt, gibt es für verschiedene Aufgaben unterschiedliche Anwendungen in der Telematikinfrastruktur.
Artikel
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0
Das neue Onlinezugangsänderungsgesetz OZG 2.0 soll die Verwaltung in die digitale Zukunft bringen. Ein Überblick zum Umsetzungstand, den Herausforderungen und Perspektiven des OZG 2.0.
Presse
Verwaltungsdokumente mobil verifizieren: Bundesdruckerei bringt ZeSI mobile Prüf-App in App-Stores
Die Bundesdruckerei GmbH, das Technologieunternehmen des Bundes, hat die ZeSI® mobile Prüf-App zum kostenlosen Download veröffentlicht. Diese ermöglicht, dass Verwaltungsdokumente dank sogenannter Visible digital seal (VDS) verifiziert werden können .
Höchste Effizienz und Sicherheit: ID-Prüfung bei der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“
Wer ein Bankkonto eröffnen möchte, braucht ein ID-Dokument wie den Personalausweis. Bei der Verifizierung setzt die drittgrößte Volksbank Raiffeisenbank „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ auf VISCORE® Complete.
Presse
Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung
Bundesdruckerei konzipiert ersten nutzerzentrierten Datenatlas für die Bundesverwaltung im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
Presse
E-Rechnungs-Pflicht: Bundesdruckerei stellt neue Plattform für Rechnungsversand an öffentliche Verwaltung und Privatwirtschaft bereit
Ab 27. November: Pflicht für Lieferanten und Dienstleister des Bundes zum Versand elektronischer Rechnungen im Format XRechnung. Wichtiger Schritt zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Bundesdruckerei bietet neue Plattform VPX für alle Institutionen, die nicht für die ZRE oder OZG-RE zugelassen sind.
Experteninterview
Von Tastaturgeräuschen, Smartphone-Zombies und dem Drücken von Türklinken
Eric Klieme
Hasso-Plattner-Institut
Experteninterview
Kriminalität im Bereich Kryptowährungen: Ein Strafverfolger klärt auf
Markus Hartmann
Leiter der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW)
Video
Nachgefragt: Online-Ausweisfunktion
Seit 2010 gibt es die Online-Ausweisfunktion beim Personalausweis. Ist die Funktion freigeschaltet, kann der Inhaber des Personalausweises nach der Eingabe seiner PIN einfach, sicher und schnell seine Identität elektronisch nachweisen und damit bestimmte Online-Dienste nutzen.