News und Aktuelles aus dem Unternehmen Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt. Filter anwenden Suche Unternehmen BeliebigBundesdruckerei GmbHXecuro GmbHBundesdruckerei Gruppe GmbHD-Trust GmbHgenua GmbHiNCO Spółka z o.o.Maurer Electronics GmbH Jahr News 26 / 01 / 2023 Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote. News 19 / 12 / 2022 Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass. News 22 / 09 / 2022 Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung. News 21 / 06 / 2022 Nachhaltigkeit: Bundesdruckerei veröffentlicht DNK-Bericht Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online. News 28 / 04 / 2022 Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten. News 02 / 03 / 2022 Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin. News 29 / 07 / 2021 Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist. News 09 / 07 / 2021 Nutzerumfrage: Bürger bewerten Bundesportal grundsätzlich positiv Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus. News 22 / 06 / 2021 Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt. Das könnte Sie auch interessieren Zurück Artikel Digitale Identitäten: So entwickeln sie sich weiter Der durchschnittliche Europäer hat gut 90 digitale Identitäten, Tendenz steigend. Wodurch entstehen so viele digitale Identitäten? Die Stiftungsprofessuren der Bundesdruckerei Ein lebendiger Wissenschaftsaustausch und Nachwuchsförderung – das sind die Kernmotive für die Bundesdruckerei, Professuren an Universitäten und wissenschaftlich arbeitenden Instituten zu stiften. Artikel Sichere Industrie 4.0: Auch Maschinen haben eine Identität Smart Factories droht Schaden bei Missbrauch von Maschinenidentitäten. Neue Lösungen zeigen einfache, kosteneffiziente und sichere Maschinenidentitäten. Artikel Sieben EU-Tools zur Absicherung der digitalen Kommunikation Welche Werkzeuge können im Rahmen der eIDAS-Verordnung die elektronische Kommunikation in Europa absichern? Wir geben Antworten. Artikel Security by Design: Sicherheit von Anfang an mitdenken Sicherheit von Anfang an, statt später Datenlecks zu stopfen: „Security by Design“ setzt neue Standards für datenschutzkonforme und anwenderfreundliche IT-Produkte. Im Fokus stehen sichere Leitplanken, die unnötiges Notfallmanagement verhindern – eine Idee, die in der Praxis bereits erfolgreich Anwendung findet. Artikel Die E-Akte kommt! So läuft rechtssicheres Scannen Die E-Akte kommt. Mit seiner TR RESISCAN beschreibt das BSI einen Prozess für rechtssicheres ersetzendes Scannen von Papierdokumenten. Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse Mit dem Einsatz von Datenanalyse und KI können öffentliche Verwaltung, Industrie und Gesundheitswesen auf digitale Herausforderungen reagieren und neue Handlungsspielräume schaffen. Experteninterview Digitale Identitäten: Schlüsselthema unserer Gesellschaft Walter Landvogt, Frank Dietrich und Dr. Matthias Schwan Experten der Bundesdruckerei GmbH Presse 07 / 04 / 2021 Online-Ausweisfunktion des Personalausweises kommt aufs Handy Gemeinsamer Ansatz von Vodafone, Bundesdruckerei und Giesecke+Devrient. Sichere Daten Die Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe setzen sich für sichere Datenräume in Deutschland und Europa ein mit innovativen Lösungen zur Absicherung und Auswertung sensibler Daten. Artikel Was sind FAIR Digital Object? Das Konzept ist jung, vereint jedoch schon große Hoffnungen auf sich: FAIR Digital Objects gelten als Treiber für einen effizienten Datenaustausch. Artikel Der Datentreuhänder im Gesundheitswesen Datentreuhänder könnten als unabhängiger Vermittler zwischen Patienten und Forschern den Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten sicherstellen. Das ist die Bundesdruckerei GmbH Von der langen Unternehmensgeschichte über aktuelle Lösungen bis hin zu innovativen Visionen für die Zukunft – erfahren Sie, wofür die die Bundesdruckerei GmbH steht und was ihre Arbeit ausmacht. Artikel Anreize für sichere Daten in Krankenhäusern Die Bundesregierung stellt Milliarden für die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser bereit. Doch die Förderung ist an Bedingungen geknüpft: Wer Geld will, muss in die IT-Sicherheit investieren. Artikel Geht eine Maschine zum Amt So sieht die digitale Zukunft in Behörden aus. Und die ist – aller Skepsis zum Trotz – schon weit vorangeschritten, behauptet Jörn von Lucke, Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik in Friedrichshafen. Weiter
News 26 / 01 / 2023 Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News 19 / 12 / 2022 Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News 22 / 09 / 2022 Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
News 21 / 06 / 2022 Nachhaltigkeit: Bundesdruckerei veröffentlicht DNK-Bericht Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News 28 / 04 / 2022 Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News 02 / 03 / 2022 Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
News 29 / 07 / 2021 Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
News 09 / 07 / 2021 Nutzerumfrage: Bürger bewerten Bundesportal grundsätzlich positiv Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
News 22 / 06 / 2021 Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt.
Artikel Digitale Identitäten: So entwickeln sie sich weiter Der durchschnittliche Europäer hat gut 90 digitale Identitäten, Tendenz steigend. Wodurch entstehen so viele digitale Identitäten?
Die Stiftungsprofessuren der Bundesdruckerei Ein lebendiger Wissenschaftsaustausch und Nachwuchsförderung – das sind die Kernmotive für die Bundesdruckerei, Professuren an Universitäten und wissenschaftlich arbeitenden Instituten zu stiften.
Artikel Sichere Industrie 4.0: Auch Maschinen haben eine Identität Smart Factories droht Schaden bei Missbrauch von Maschinenidentitäten. Neue Lösungen zeigen einfache, kosteneffiziente und sichere Maschinenidentitäten.
Artikel Sieben EU-Tools zur Absicherung der digitalen Kommunikation Welche Werkzeuge können im Rahmen der eIDAS-Verordnung die elektronische Kommunikation in Europa absichern? Wir geben Antworten.
Artikel Security by Design: Sicherheit von Anfang an mitdenken Sicherheit von Anfang an, statt später Datenlecks zu stopfen: „Security by Design“ setzt neue Standards für datenschutzkonforme und anwenderfreundliche IT-Produkte. Im Fokus stehen sichere Leitplanken, die unnötiges Notfallmanagement verhindern – eine Idee, die in der Praxis bereits erfolgreich Anwendung findet.
Artikel Die E-Akte kommt! So läuft rechtssicheres Scannen Die E-Akte kommt. Mit seiner TR RESISCAN beschreibt das BSI einen Prozess für rechtssicheres ersetzendes Scannen von Papierdokumenten.
Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse Mit dem Einsatz von Datenanalyse und KI können öffentliche Verwaltung, Industrie und Gesundheitswesen auf digitale Herausforderungen reagieren und neue Handlungsspielräume schaffen.
Experteninterview Digitale Identitäten: Schlüsselthema unserer Gesellschaft Walter Landvogt, Frank Dietrich und Dr. Matthias Schwan Experten der Bundesdruckerei GmbH
Presse 07 / 04 / 2021 Online-Ausweisfunktion des Personalausweises kommt aufs Handy Gemeinsamer Ansatz von Vodafone, Bundesdruckerei und Giesecke+Devrient.
Sichere Daten Die Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe setzen sich für sichere Datenräume in Deutschland und Europa ein mit innovativen Lösungen zur Absicherung und Auswertung sensibler Daten.
Artikel Was sind FAIR Digital Object? Das Konzept ist jung, vereint jedoch schon große Hoffnungen auf sich: FAIR Digital Objects gelten als Treiber für einen effizienten Datenaustausch.
Artikel Der Datentreuhänder im Gesundheitswesen Datentreuhänder könnten als unabhängiger Vermittler zwischen Patienten und Forschern den Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten sicherstellen.
Das ist die Bundesdruckerei GmbH Von der langen Unternehmensgeschichte über aktuelle Lösungen bis hin zu innovativen Visionen für die Zukunft – erfahren Sie, wofür die die Bundesdruckerei GmbH steht und was ihre Arbeit ausmacht.
Artikel Anreize für sichere Daten in Krankenhäusern Die Bundesregierung stellt Milliarden für die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser bereit. Doch die Förderung ist an Bedingungen geknüpft: Wer Geld will, muss in die IT-Sicherheit investieren.
Artikel Geht eine Maschine zum Amt So sieht die digitale Zukunft in Behörden aus. Und die ist – aller Skepsis zum Trotz – schon weit vorangeschritten, behauptet Jörn von Lucke, Professor für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik in Friedrichshafen.