Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
News
Parlamentarischer Abend: Eine neue Datenstrategie – Aufbruch in die digitale Transformation?
Auf dem Parlamentarische Abend der Bundesdruckerei-Gruppe diskutierten Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur neuen Datenstrategie
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News
Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe
Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News
Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen
Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
Experteninterview
Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz
Alev Demircioglu und Dr. Maxim Schnjakin
Artikel
Von Amts wegen zu neuen Amtswegen
Demografie und eine Arbeitswelt im Wandel verändern Erwartungen an Bürgerservices. Als Reaktion werden Verwaltungsdienstleistungen rund um Ausweisdokumente dezentraler.
Artikel
Das OZG: „Noch eine Menge Arbeit“
Schneller, effizienter, nutzerfreundlicher: Dank Onlinezugangsgesetz sollen Bürger und Unternehmen bis Ende 2022 besser mit der Verwaltung interagieren können. Wie ist der aktuelle Stand?
Presse
Den Online-Ausweis einfach integrieren: Testzugänge für Diensteanbieter
Aktion „AusweisIDent Easy“ von Governikus, Bundesdruckerei GmbH und D-Trust für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen gestartet.
Presse
Gutes Geschäftsjahr 2019 für die Bundesdruckerei
Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) bei Bundesdruckerei GmbH und Unternehmensgruppe gestiegen. Umsatzzuwächse unter anderem bei Pass und Ausweis sowie durch Track-and-Trace-System für Tabakwaren und OZG-Leistungen.
News
Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung
Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt.
Hersteller und Importeure - Rückverfolgungssystem für Tabakwaren
Als Hersteller und Importeur sind Sie gemäß TPD seit dem 20. Mai 2019 verpflichtet, die Vorgaben der TPD umzusetzen. Für eine einfache Handhabung empfehlen wir Ihnen die Anbindung über API. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Spezifikationen“.
Artikel
IT-Sicherheit im Wandel der Zeit
Wie hat sich die IT-Sicherheit in Deutschland vom Anfang bis heute entwickelt und welchen Beitrag haben dabei BSI und Bundesdruckerei-Gruppe geleistet?
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
Artikel
Amtsmitarbeiter haben Zeit für mehr Bürgerberatung
Lesen Sie, wie sich die Arbeit der Verwaltungsmitarbeiter durch die Digitalisierung verändert und welche positiven Konsequenzen das für sie hat.
Artikel
Digitaler Zwilling in der Medizin: Revolution im Gesundheitswesen?
Aus unterschiedlichen Daten will die Medizin einen menschlichen digitalen Zwilling erstellen, der Therapien und Entwicklungen ganzer Organe simuliert.
Artikel
Der digitale Euro – brauchen wir ihn?
Warum wird ein digitaler Euro jetzt so intensiv diskutiert? Welche Herausforderungen müssten vor einer möglichen Einführung gemeistert werden? Und wann könnte er realisiert werden? Wir geben Antworten.
Presse
E-Akte: Bundesdruckerei erhält BSI-Zertifizierung für ersetzendes Scannen
Lösung RESISCAN Service ermöglicht rechtskonforme Digitalisierung mit anschließender Vernichtung von Papierdokumenten.