Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Digitaler Staat 2025 Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit
Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit. Zentrale Themen wie Registermodernisierung, Cloud oder Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
News
Schaufensterprojekt ONCE zu Digitale Identitäten erfolgreich beendet
Das Projekt ONCE, als erstes Projekt des Förderprogramms „Schaufenster sichere digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Projektarbeiten zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel
Bedrohungsszenarien bei Gesichtserkennungssystemen
Lesen Sie, welche Bedrohungen es bei der biometrischen Gesichtserkennung gibt und warum moderne, leistungsfähige Systeme die meisten Angriffsszenarien erkennen.
Artikel
Zero Trust einfach erklärt: Sicherheit durch begrenzten Zugang
Beim Zero-Trust-Ansatz wird die Netzwerksicherheit in Unternehmen und Organisationen durch restriktive Vergabe von Zugriffsrechten erhöht.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Artikel
Wie QWACs das Vertrauen in die Digitalisierung stärken
Was sind QWACs und warum machen sie das Web sicherer? Unser Überblick erklärt den eIDAS-Vertrauensdienst und zeigt, wo er zum Einsatz kommt.
Content Credentials - Schutz vor Bildmanipulationen im KI-Zeitalter
Die Leica M11-P ist die erste Kamera weltweit, die mit Content Credentials von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung eine lückenlose Authentizitätskette schafft.
Experteninterview
Technologische Souveränität: Management von Abhängigkeiten?
Alexander von Gernler
Abteilungsleiter Research and Innovation bei der genua GmbH
News
Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet
Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
RESISCAN Service
Unsere Lösung für ersetzendes Scannen nach der TR RESISCAN bietet rechtskonforme Digitalisierungen von Dokumenten und ermöglicht so eine sichere digitale Aktenführung und medienbruchfreie Prozesse.
Artikel
Digitale Souveränität: Wer kann dazu beitragen?
Lesen Sie, was Staat, Wirtschaft und Bürger dazu beitragen können, die digitale Gestaltungsfähigkeit von Deutschland zu stärken.
Artikel
Sichere Industrie 4.0: Auch Maschinen haben eine Identität
Smart Factories droht Schaden bei Missbrauch von Maschinenidentitäten. Neue Lösungen zeigen einfache, kosteneffiziente und sichere Maschinenidentitäten.
Artikel
Wie Ransomware-Angriffe die Cybersicherheit in Kliniken bedrohen
Viele Krankenhäuser haben Nachholbedarf in Sachen Cybersicherheit. Wohl auch deswegen geraten sie zunehmend ins Visier von Ransomware-Angriffen.
Artikel
Warum die digitale Verwaltung moderne Register braucht
Die Modernisierung von Deutschlands Registern ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur effizienten digitalen Verwaltung. Und Voraussetzung für das „Once only“-Prinzip.
Experteninterview
Sechs Tipps für den erfolgreichen Aufbau einer PKI
Dr. Kim Nguyen
Geschäftsführer der D-Trust
Artikel
Was sind FAIR Digital Object?
Das Konzept ist jung, vereint jedoch schon große Hoffnungen auf sich: FAIR Digital Objects gelten als Treiber für einen effizienten Datenaustausch.
Artikel
Wie entsteht Vertrauen in der digitalen Welt?
Vertrauen kann nicht programmiert werden. Wie entsteht Vertrauen in der digitalen Welt? Wir geben Antworten.