Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
News
Parlamentarischer Abend: Eine neue Datenstrategie – Aufbruch in die digitale Transformation?
Auf dem Parlamentarische Abend der Bundesdruckerei-Gruppe diskutierten Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur neuen Datenstrategie
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News
Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe
Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News
Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen
Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
Das könnte Sie auch interessieren
Digitale Gesundheit
Die Bundesdruckerei GmbH schafft Sicherheit und Vertrauen im digitalen Gesundheitswesen.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
Umfassende Ausleseprozesse für effizientes Bankgeschäft
Als bundesweit tätige, moderne Privatkundenbank setzt die BBBank zur Prüfung von und Datenübernahme aus Legitimationsdokumenten auf innovative Technologien der Bundesdruckerei GmbH.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
Artikel
Intelligenzforschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Intelligenzforschung wird am Max-Planck-Institut interdisziplinär betrieben: Forschende aus Robotik, Neurowissenschaften und Psychologie arbeiten Hand in Hand. Ein Einblick in die Arbeit der Intelligenzforschung.
Sichere Infrastruktur
IT-Sicherheitslösungen sorgen überall dort für Sicherheit, wo es darauf ankommt: in Behörden, der Industrie und im Bereich der kritischen Infrastrukturen.
Infrastrukturen sichern
IT-Sicherheitslösungen sorgen überall dort für Sicherheit, wo es darauf ankommt: in Behörden, der Industrie und im Bereich der kritischen Infrastrukturen.
Artikel
Gesichtserkennung - was muss sie leisten?
Was muss Gesichtserkennung heute leisten, um Akzeptanz zu finden? Um diese Frage und die Themen Nutzerkomfort, Sicherheit und Datenschutz geht es im ersten Teil unserer Miniserie zur Gesichtserkennung.
Presse
Statement zur Entwicklung des Digitalen Schulzeugnisses
Das Projekt ist derzeit in einem Testbetrieb. Eine Einführung digitaler Schulzeugnisse ist bislang nicht erfolgt. Das bisher aufgebaute System kann zum Testen genutzt werden und wird gleichzeitig in iterativen Schritten weiterentwickelt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
Sichere Identitäten
Sichere Identitäten sind eine Kernkompetenz der Bundesdruckerei GmbH. Wir sorgen mit unseren Lösungen für den Schutz analoger und digitaler Identitäten.
Artikel
Voraussetzungen für E-Government: Datenschutz und Privatsphäre
Damit E-Government in Deutschland funktioniert, gibt es eine Reihe von Voraussetzungen. Hier die wichtigsten Faktoren.
Artikel
Leben retten mit Gesundheitsdaten
In Umfragen signalisieren die Deutschen durchaus ihre Bereitschaft, Gesundheitsdaten für die Forschung zu spenden. Aber sie wollen die Kontrolle behalten.
Experteninterview
Digitalwährungen: künftig staatliche und private Akteure
Dr. Ingo Fiedler
Universität Hamburg und Mitbegründer des gemeinnützigen Blockchain Research Lab