Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Digitaler Staat 2025 Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit
Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit. Zentrale Themen wie Registermodernisierung, Cloud oder Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
News
Schaufensterprojekt ONCE zu Digitale Identitäten erfolgreich beendet
Das Projekt ONCE, als erstes Projekt des Förderprogramms „Schaufenster sichere digitale Identitäten“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, hat die Projektarbeiten zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen.
News
Von Cybersicherheit bis Quantenkryptographie: Bundesdruckerei-Experten beleuchten Trends der IT-Sicherheit
Auf dem IT-Sicherheitskongress Omnisecure 2024 in Berlin stehen vom 22. bis 24. Januar Themen rund um die elektronische Identifikation und die dafür notwendigen Schutzniveaus im Fokus. Experten der Bundesdruckerei-Gruppe teilen hier ihr Fachwissen zu relevanten Sicherheitsfragen.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Experteninterview
Das Bundesportal: Digitalisierungsschub in der Verwaltung
Dr. Markus Richter
Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik
Artikel
Warum wir einen europäischen Gesundheitsdatenraum brauchen
Der europäische Gesundheitsdatenraum soll Informationen zur Gesundheit der Europäer vernetzen. Die Auswertung der Daten kann wichtige Erkenntnisse für die Forschung liefern. Lernen könnte die EU dabei von ihrem Mitgliedsstaat Finnland.
Artikel
Das OZG: „Noch eine Menge Arbeit“
Schneller, effizienter, nutzerfreundlicher: Dank Onlinezugangsgesetz sollen Bürger und Unternehmen bis Ende 2022 besser mit der Verwaltung interagieren können. Wie ist der aktuelle Stand?
Presse
Neuer Führerschein: Immer mehr Antragstellende wählen den Versand nach Hause
35 Prozent aller Bürgerinnern und Bürger ersparen sich einen Behördengang und lassen sich den neuen Führerschein per Post schicken – Tendenz steigend.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
Artikel
Deutschland stellt auf E-Rechnung um
XRechnung: Seit dem 27. November 2020 müssen Unternehmen E-Rechnungen im Standard XRechnung an die Institutionen von Bund und Ländern übermitteln.
Artikel
IT-Sicherheit im Wandel der Zeit
Wie hat sich die IT-Sicherheit in Deutschland vom Anfang bis heute entwickelt und welchen Beitrag haben dabei BSI und Bundesdruckerei-Gruppe geleistet?
Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
Glossar
Bei komplexen Themen wie digitale Identitäten, Wert- und Sicherheitsdruck oder IT-Sicherheit lassen sich Fachbegriffe nicht immer vermeiden. Im Glossar erklären wir die Begriffe von A - Z.
Datenschutzerklärung der Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Datenschutz ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Bundesdruckerei-Gruppe. Er bezieht sich auf alle Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeiter und gilt für sämtliche Arbeitsbereiche und -prozesse.
Artikel
Bonpflicht: Bürokratiemonster oder Kampfansage an Steuerbetrüger?
Mit dem Kassengesetz kam die Bonpflicht für Registrierkassen. Zwei Experten erläutern Pro und Kontra der umstrittenen Regelung.
Artikel
Fünf Thesen zu digitalpolitischen Herausforderungen im Jahr 2023
Digitalpolitik 2023: fünf Thesen zu den zentralen digitalpolitischen Aufgaben, die es auf deutscher und europäischer Ebene im Jahr 2023 zu bewältigen gilt.
Smart Government Forum 2025
Das Smart Government Forum findet vom 08. bis 09. April 2025 in Berlin statt und nimmt Zukunftsthemen der öffentlichen Verwaltung im digitalen Zeitalter praxisnah und lösungsorientiert auf und bringt „Umsetzer“ der digitalen Transformation zusammen.
bis
09:00 - 17:00 Uhr
Vienna House Andel’s Berlin, Landsberger Allee, 106 10369 Berlin
Artikel
Wie politisch sind Normung und Standardisierung?
Die Normungsarbeit klingt nach einer eher nüchternen Angelegenheit. Zu Unrecht. Jedenfalls wenn es nach Michael Barth von der genua GmbH geht. Der Experte für IT-Sicherheitspolitik ist überzeugt: Vor allem im Bereich der Informationstechnologien sichern Normen und Standards geopolitische Macht.
Umfassende Ausleseprozesse für effizientes Bankgeschäft
Als bundesweit tätige, moderne Privatkundenbank setzt die BBBank zur Prüfung von und Datenübernahme aus Legitimationsdokumenten auf innovative Technologien der Bundesdruckerei GmbH.