Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
News
cybersec.lunch#24: Vertrauenswürdige KI - Wie viel Regulierung braucht es wirklich?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten und Referentinnen über die notwendigen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz.
News
Bundesdruckerei und Q.ANT stellen Quantenchip-Demonstrator vor
Bei Quantencomputern können Quantenchips, die mit Licht arbeiten, eine zentrale Bedeutung einnehmen. Bundesdruckerei und Q.ANT haben einen Prototyp entwickelt.
News
PIN-Rücksetzdienst: 1.000.000ste Bestellung
14 Monate nach dem Start wurde der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürger und -Bürgerinnen bereits zum 1.000.000sten Mal bestellt.
News
cybersec.lunch #23: Nationale Sicherheitsstrategie - Wie sicher ist Deutschland?
Beim cybersec.lunch diskutierten die Referenten über Anforderungen an die neue nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung und die Sicherheitslage in Deutschland.
News
Parlamentarischer Abend: Eine neue Datenstrategie – Aufbruch in die digitale Transformation?
Auf dem Parlamentarische Abend der Bundesdruckerei-Gruppe diskutierten Experten und Expertinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur neuen Datenstrategie
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
News
Post-Quantum-Sicherheit für elektronische Reisepässe
Gemeinsam mit Infineon und Fraunhofer AISEC entwickelte Bundesdruckerei ersten Demonstrator für einen post-quantum-sicheren elektronischen Reisepass.
News
Bundesdruckerei GmbH liefert Grundlagen für elektronische Wohnsitzanmeldung in Hamburg
Hamburger Singlehaushalte können sich jetzt auch elektronisch ummelden. Die Bundesdruckerei GmbH liefert zentrale Bausteine für das Pilotprojekt elektronische Wohnsitzanmeldung.
Zum 10. Mal veröffentlicht die Bundesdruckerei einen Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Nun ist Ausgabe 2021 online.
News
Bundesdruckerei neues Mitglied der International Currency Association
Die Bundesdruckerei gilt als ein vertrauenswürdiger und innovativer Partner für Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt. Im April 2022 ist die Bundesdruckerei GmbH der International Currency Association (ICA) beigetreten.
News
Neue Briefmarken der PIN AG präsentieren Berliner Wahrzeichen
Seit dem 01. März 2022 ist die neue Briefmarken-Edition Hauptstadt-Briefmarken der PIN AG erhältlich. Produziert werden die Briefmarken von der Bundesdruckerei GmbH in Berlin.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Bundesweiter Warntag: Bundesdruckerei sichert Infrastruktur für Warnmeldung per Handy ab
Millionen Menschen in Deutschland haben am Bundesweiten Warntag am 14. September 2023 eine Probewarnung durch eine Textnachricht auf ihr Mobiltelefon bekommen.
eXPO23
Die ekom21 und rund 50 Partner aus den Bereichen Hard- und Software, Lösungen und Dienstleistungen für kommunale Herausforderungen präsentieren in einer großen Fachausstellung die Zukunft der Verwaltung.
09:00 - 17:00 Uhr
Congress Park Hanau, Hanau
Artikel
Der digitale Euro – brauchen wir ihn?
Warum wird ein digitaler Euro jetzt so intensiv diskutiert? Welche Herausforderungen müssten vor einer möglichen Einführung gemeistert werden? Und wann könnte er realisiert werden? Wir geben Antworten.
Der Flughafen Münster/ Osnabrück optimiert interne Ausweiskontrollen
Der Flughafen setzt auf höchste Standards im Bereich Dokumentenprüfung. Dabei kommt die maßgeschneiderte Lösung der Bundesdruckerei, das VISOCORE® Dokumentenprüfsystem zum Einsatz.
Artikel
Digitale Souveränität: Wo ist sie besonders wichtig?
Lesen Sie, in welchen Bereichen Deutschland und Europa vor allem handeln müssen, um digital souverän zu werden.
Self-Service-Terminal
Mit dem Self-Service-Terminal können Antragsteller in Behörden ihre Daten selbst erfassen und Identitätsdokumente beantragen.
SSI: Datensouveränität in der digitalen Welt
Um Digitalisierungspotenziale zu erschließen und zugleich Daten und Identitäten der Menschen zu schützen, entwickelt die Bundesdruckerei sichere und vertrauenswürdige Infrastrukturen.
Pressemitteilungen
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Bundesdruckerei GmbH chronologisch sortiert.
Lösungsportfolio der Bundesdruckerei GmbH
Sichere Identitäten, sichere Daten und Wert- und Sicherheitsdruck für Unternehmen und Staaten sind die Kernkompetenzen der Bundesdruckerei GmbH. Entdecken Sie unsere Lösungen und Produkte für die sichere Digitalisierung „Made in Germany“.
Artikel
Leben retten mit Gesundheitsdaten
In Umfragen signalisieren die Deutschen durchaus ihre Bereitschaft, Gesundheitsdaten für die Forschung zu spenden. Aber sie wollen die Kontrolle behalten.
Presse
Gutes Geschäftsjahr 2019 für die Bundesdruckerei
Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) bei Bundesdruckerei GmbH und Unternehmensgruppe gestiegen. Umsatzzuwächse unter anderem bei Pass und Ausweis sowie durch Track-and-Trace-System für Tabakwaren und OZG-Leistungen.
Smart Country Convention (SCCON) 2022
Smart Country Convention - Kongressmesse rund um E-Government, Smart City und Smart Region.
bis
hub27 Berlin
Artikel
Diese sieben Science-Fiction-Filme haben moderne Technik vorhergesehen
Science-Fiction-Filme begeistern uns mit viel Fantasie für technologische Innovationen. Manche Erfindungen aus alten Filmen gehören mittlerweile tatsächlich zum täglichen Leben. Ein Überblick über Blockbuster von gestern, die Technik von heute vorwegnahmen.
Experteninterview
Bei Banknoten entsteht Sicherheit durch Design
Adrian Heuberger
Senior Expert Currency Development bei der Bundesdruckerei GmbH
Presse
Bundesdruckerei und Veridos sichern Reisen weltweit für fünf weitere Jahre
System an Grenzen prüft elektronische Reisepässe auf Echtheit oder Manipulationen.