Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
News
Zwischen Vision und Umsetzung
Die Erwartungen an die Digitalisierung Deutschlands sind hoch. Die neue Bundesregierung will dies mit dem neuen Digitalministerium schaffen. Ob und wie das gelingen kann, steht zur Debatte.
News
Bundesdruckerei GmbH gewinnt den Award "Innovation schafft Vorsprung 2025"
Die Bundesdruckerei GmbH hat den Award "Innovation schafft Vorsprung 2025" des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) für ihr Projekt "bdr green Power Purchase Agreement" gewonnen.
News
Bundesdruckerei zu Besuch im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
Der CEO der Bundesdruckerei-Gruppe Dr. Stefan Hofschen war zu Gast im neugeschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung. Als Technologieunternehmen des Bundes unterstützt die Bundesdruckerei-Gruppe den ersten Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger bei zentralen Themen der Verwaltungsdigitalisierung.
News
Digitaler Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone
Zukünftig soll die Mitführungspflicht des Fahrzeugscheins in Papierform entfallen, denn der digitale Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone. Bundesdruckerei und Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erproben in einer Pilotphase die digitale Version.
News
Bundesdruckerei stellt Aufnahmesysteme für biometrische Lichtbilder bereit
Ab 1. Mai 2025 treten neue Regelungen zur Lichtbildaufnahme für Reisepässe, Personalausweise, elektronischen Aufenthaltstitel und Reiseausweise in Kraft. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 22. April 2025 in Dessau-Roßlau das neue digitale Verfahren zur Ausweisbeantragung vorgestellt.
News
Quantentechnologien für die Bundesverwaltung: Projektabschluss „Qu-Gov“
Die Bundesdruckerei GmbH engagiert sich seit Jahren bei der Erforschung von Quantentechnologien. Im Januar konnte der Innovationsbereich des Technologieunternehmens des Bundes das Projekt „Qu-Gov - Quantentechnologien für die Bundesverwaltung“ abschließen.
News
Digitaler Staat 2025 Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit
Experten-Panel der Bundesdruckerei diskutiert Digitalpolitik und effiziente Verwaltungsarbeit. Zentrale Themen wie Registermodernisierung, Cloud oder Künstliche Intelligenz stehen im Fokus.
News
SCCON 2024: Bundesdruckerei treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran
Mit verschiedenen Digitalprojekten im Bereich Verwaltungsdigitalisierung, KI und Datenanalyse zeigt die Bundesdruckerei ihre Digitalkompetenz bei der Smart Country Convention 2024 vom 15. bis zum 17. Oktober.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
News
Nächster Schritt beim Organ- und Gewebespende-Register
Im März ging das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende online. Nun müssen ab dem 01. Juli 2024 auch alle Krankenhäuser, die Organe oder Gewebe entnehmen, an das Register angeschlossen sein und dieses für Erklärungsabrufe nutzen.
News
Erfolgreicher Start des Organ- und Gewebespende-Registers
Seit dem Start des Organ- und Gewebespende-Registers am 18. März 2024 haben sich bereits über 90.000 Bürger und Bürgerinnen ihre Erklärung zur Organ- und Gewebespende abgegeben.
News
Health Lounge in der Bundesdruckerei
Die Bundesdruckerei hat in dieser Woche zur Health Lounge im Rahmen des Forschungs- und Förderprojekts Health-X dataLOFT eingeladen.
Das könnte Sie auch interessieren
News
Bundesdruckerei hilft mit Bürgerkoffern im rheinland-pfälzischen Katastrophengebiet
Die Bundesdruckerei unterstützt die betroffenen Verwaltungen der Flutkatastrophe in Reinland-Pfalz mit sechs Bürgerkoffern und 2.000 vorläufigen Personalausweisdokumenten. Die Übergabe der ersten drei Bürgerkoffer für mobile Bürgerdienste erfolgte am 26. Juli 2021 an die Verbandsgemeinde Altenahr, die besonders stark von Überschwemmungen und einer Zerstörung der Verwaltungsstruktur betroffen ist.
Artikel
Telematikinfrastruktur – für ein digitales Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen wird digitaler: Alle Beteiligten vernetzen sich mithilfe der Telematikinfrastruktur miteinander. Das erlaubt einen rascheren Austausch von Daten, lückenlose Anamnesen und passgenauere Diagnosen. Zudem ermöglicht die Telematikinfrastruktur, kurz TI, zukunftsweisende Innovationen wie Telemedizin im Alltag zu verankern.
Artikel
Wie werden die Deutschen zu digitalen Bürgern?
Verwaltungsangebote sollen zukünftig digital werden und Bürgern somit den Gang zur Behörde sparen. Das Bundesportal bündelt alle E-Government-Angebote.
Artikel
Intelligenzforschung am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Intelligenzforschung wird am Max-Planck-Institut interdisziplinär betrieben: Forschende aus Robotik, Neurowissenschaften und Psychologie arbeiten Hand in Hand. Ein Einblick in die Arbeit der Intelligenzforschung.
Artikel
Die eIDAS-Verordnung: Grundlagen und Ziele
Die eIDAS-Verordnung der Europäischen Union stärkt das Vertrauen in elektronische Interaktionen. Davon profitieren nicht nur die Bürger und Bürgerinnen, sondern alle Staaten des europäischen digitalen Binnenmarkts. Alles Wichtige zur eIDAS-Verordnung – und wie sie die digitale Zukunft Europas mitgestaltet – im Überblick.
Experteninterview
Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz
Alev Demircioglu und Dr. Maxim Schnjakin
Experteninterview
Datenqualität: Standards für bessere KI und mehr Effizienz
Prof. Dr. Felix Naumann
Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Artikel
Digitale Souveränität: Was ist das?
Was ist digitale Souveränität? Worin unterscheiden sich hier die Anbieter- und die Anwenderseite?
Artikel
TI 2.0 – die Zukunft der Telematikinfrastruktur
Die digitalen Technologien und damit auch die Telematikinfrastruktur (TI) entwickeln sich stetig weiter. Unter dem Schlagwort „TI 2.0“ werden die künftigen Entwicklungen zusammengefasst, die für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort bei TI-Anwendungen im Gesundheitswesen sorgen sollen. Stichworte sind hier digitale Identitäten, eine Zero Trust-Sicherheitsarchitektur und Healthcare Confidential Computing (HCC) für noch besseren Datenschutz.
Newsroom
Unser Newsroom bündelt aktuelle Informationen rund um die Arbeit der Bundesdruckerei GmbH. Hier finden Sie alle Pressemitteilungen, News, Ansprechpartner und Termine.
Presse
Online-Ausweisfunktion: In sechs Monaten rund 120.000 Aktivierungen mit neuem Webservice
Der PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienst für den Online-Ausweis des Personalausweises und der eID-Karte für EU-Bürgerinnen und -Bürger, vor sechs Monaten eingeführt, kommt gut an - deutlich höhere Nachfrage als erwartet.
Other Tobacco Products – Rückverfolgungssystem für Tabakwaren
Für Hersteller, Importeure oder Verkäufer von anderen Tabakprodukten (Other Tobacco Products – OTPs).
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bundesdruckerei GmbH
Die Bundesdruckerei GmbH setzt auf moderne Einkaufsmethoden und Werkzeuge sowie auf eine kontinuierliche Kommunikation mit ihren Geschäftspartnern.
News
Reisepässe: Bestellboom übertrifft Kapazitäten
Die Nachfrage nach deutschen Reisepässen ist seit Anfang des Jahres so hoch wie nie zuvor. Seit Jahresbeginn übertreffen die Reisepass-Bestellungen die Kapazitäten der Produktionsmaschinen.
Großhändler & Händler - Rückverfolgungssystem für Tabakwaren
Als Großhändler und Eigenmarkenproduzent sind Sie ab seit dem 20. Mai 2019 verpflichtet, die Vorgaben der TPD umzusetzen.