Sie wollen Neuigkeiten aus dem Umfeld der Bundesdruckerei GmbH erfahren? Hier finden Sie aktuelle Informationen und News rund um uns und die digitale Welt.
Das Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die Bundesdruckerei GmbH starteten im Rahmen der Digitalkonferenz re:publica 2021 eine Nutzerumfrage zum Bundesportal. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Bundesportal wurde in der Umfrage grundsätzlich positiv bewertet; Befragte geben Hinweise für weitere Verbesserungen, dabei steht die Nutzerorientierung im Fokus.
News
Audit „Beruf & Familie“: erneute Auszeichnung
Die Bundesdruckerei GmbH, Maurer Electronics und D-TRUST sind am 21. Juni 2021 erneut mit dem Zertifikat zum Audit „Beruf & Familie“ ausgezeichnet worden. Die Würdigung für die strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand vor dem Hintergrund der Coronapandemie als Online-Event statt.
Das könnte Sie auch interessieren
Presse
Track-and-Trace-System für Tabakwaren: positive Bilanz nach einem Jahr
Europas Track-and-Trace-System: Kennzeichnungspflicht für Tabakerzeugnisse gegen illegalen Handel und für mehr Verbraucherschutz
Banknoten und Briefmarken
Mit Sicherheit und Innovationskraft am Puls der Zeit – informieren Sie sich über die fälschungssicheren und innovativen Banknoten- und Briefmarken-Services der Bundesdruckerei.
Artikel
Wie Ransomware-Angriffe die Cybersicherheit in Kliniken bedrohen
Viele Krankenhäuser haben Nachholbedarf in Sachen Cybersicherheit. Wohl auch deswegen geraten sie zunehmend ins Visier von Ransomware-Angriffen.
Digitale Gesundheit
Die Bundesdruckerei GmbH schafft Sicherheit und Vertrauen im digitalen Gesundheitswesen.
Experteninterview
Von Tastaturgeräuschen, Smartphone-Zombies und dem Drücken von Türklinken
Eric Klieme
Hasso-Plattner-Institut
Kontakt
Sie haben eine Anfrage an uns? Nutzen Sie für Frage oder Anregungen bitte unser Kontaktformular.
News
Allzeit gute Fahrt – mit dem neuen Sportbootführerschein
Seit dem 01.01.2023 produziert die Bundesdruckerei GmbH die zweite Auflage der Sportbootführerscheinkarte für Segel- und Motorboote.
TRANSFORM 2024
Das B2B-Lead-Event des Bitkom präsentiert in Berlin neueste Technologien und Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen.
bis
09:00 - 16:00 Uhr
Station Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
IT-Sicherheit
„Security by Design“ bedeutet IT-Sicherheit von Anfang an und ist Basis einer erfolgreichen Digitalisierung. Wir beraten Sie zu Ihrer IT-Sicherheit.
Artikel
Online-Ausweisfunktion ausprobieren und nutzen!
Lesen Sie, warum Sie die eID-Funktion des Personalausweises benötigen und warum Sie keine Sicherheitsbedenken haben müssen.
Article
Telematics Infrastructure: Secure Data Exchange in the Healthcare Sector
The requirements for the telematics infrastructure (TI) in terms of security and transparency are very high, and its implementation also requires a high level of expertise. Here we provide an overview of the importance, applications and future developments of the complex TI.
Artikel
Machen wir uns durch künstliche Intelligenz überflüssig?
Künstliche Intelligenz wird nicht von himmlischen Mächten entwickelt, sondern von Menschen – daher müssen wir sie nach klaren ethischen Regeln gestalten.
Artikel
Voraussetzungen für E-Government: die Registermodernisierung
Basis für ein modernes E-Government ist das „Once only“-Prinzip. Um es umsetzen zu können, braucht Deutschland ein Registermodernisierungsgesetz. Wir erläutern warum.
Artikel
Von POS bis eID: Ident-Verfahren im Überblick
Egal ob für die Eröffnung eines Kontos, die Nutzung einer qualifizierten elektronischen Signatur oder die Beantragung von Fördermitteln: An einem geeigneten, sicheren Identifizierungsverfahren ist kein Vorbeikommen – je nach Bedarf so sicher wie nötig und so bequem wie möglich. Doch was unterscheidet die Ident-Verfahren und wann lohnt sich welches? Hier gibt’s die wichtigsten Infos.
Presse
Statement zur Entwicklung des Digitalen Schulzeugnisses
Das Projekt ist derzeit in einem Testbetrieb. Eine Einführung digitaler Schulzeugnisse ist bislang nicht erfolgt. Das bisher aufgebaute System kann zum Testen genutzt werden und wird gleichzeitig in iterativen Schritten weiterentwickelt.