Seit Herbst 2020 müssen Dienstleister des Bundes ihre Rechnungen im XML-Standard XRechnung übermitteln. Wie sieht die Situation in anderen EU-Ländern aus?
Artikel
Der Datentreuhänder im Gesundheitswesen
Datentreuhänder könnten als unabhängiger Vermittler zwischen Patienten und Forschern den Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten sicherstellen.
Experteninterview
Wie Bares, bloß digital: Was der digitale Euro leisten muss
Im Interview erklärt Dr. Dieter Sauter, inwieweit der digitale Euro sich von etablierten Kryptowährungen unterscheiden muss, welche Chancen er eröffnet und wie wichtig der Datenschutz ist.
Artikel
Die E-Akte kommt! So läuft rechtssicheres Scannen
Die E-Akte kommt. Mit seiner TR RESISCAN beschreibt das BSI einen Prozess für rechtssicheres ersetzendes Scannen von Papierdokumenten.
Digitales Event
KI in der Verwaltung
In dieser Veranstaltung zeigen wir, wie KI in der Verwaltung praktisch eingesetzt werden kann – nachvollziehbar, sicher und bürgernah. Keine Schlagworte, sondern Lösungen, die Vertrauen schaffen und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgern stärken.
Product
Bdrive: VS-NfD-Cloud-Lösung
Bdrive, die Cloud-Lösung der Bundesdruckerei, ermöglicht das sichere Teilen und gemeinsame Bearbeiten von VS-NfD- Dokumenten – jederzeit und mit internen wie externen Partnern.
Vor-Ort-Event
AI & Data Summit 2025: Vortrag Trust by Design
Trust by Design – Gemeinsamer Vortrag auf dem AI & Data Summit von Prof. Dr. Gesche Joost (DFKI) und Dr. Kim Nguyen auf AI & Data Summit
Experteninterview
Die Self-Sovereign Identity sieht das Übergreifende
Helge Michael, Projektleiter von IDUnion, erklärt wie das dezentrale Konzept der Self-Sovereign Identity (SSI) sichere digitale Identitäten ermöglicht.
Vor-Ort-Event
Smart Country Convention (SCCON) 2025
Das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste: Die SCCON ist Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Hier bestimmen Expertinnen und Experten, Newcomer und Vordenker die digitale Agenda.
Video
Nachgefragt: Online-Ausweisfunktion
Seit 2010 gibt es die Online-Ausweisfunktion beim Personalausweis. Ist die Funktion freigeschaltet, kann der Inhaber des Personalausweises nach der Eingabe seiner PIN einfach, sicher und schnell seine Identität elektronisch nachweisen und damit bestimmte Online-Dienste nutzen.