Sichere Identitäten sind die Kernkompetenz der Bundesdruckerei GmbH, eines Tochterunternehmens der Bundesdruckerei-Gruppe. Unsere innovativen Lösungen basieren auf der sicheren Identifikation von Bürgern, Kunden, Mitarbeitern und Systemen – in der analogen und der digitalen Welt. So schaffen wir Vertrauen und Rechtssicherheit.
Innovation durch Tradition: Die Bundesdruckerei ist seit mehr als 250 Jahren am Puls der Zeit. Unsere Produkte und Lösungen sind „Made in Germany“ und sichern Identitäten und Daten – so schaffen wir Vertrauen in der analogen und digitalen Welt.
Wir entwickeln Lösungen und Produkte für die sichere Digitalisierung.
Nutzen Sie unsere webbasierten Services, Terminals oder Lösungen für die Digitalisierung Ihrer ID-Prozesse.
Teilen, speichern und synchronisieren Sie Ihre Daten digital mit unseren Lösungen „Made in Germany“.
Ob Reisepass, Personalausweis oder Führerschein: Wir produzieren fälschungssichere Dokumente und vieles mehr.
Banknoten, Steuermarken, Briefmarken: fälschungssichere Druckerzeugnisse im staatlichen Auftrag.
Innovationen sind für uns Anspruch und Antrieb zugleich – das zeigen beispielhaft unsere 4.500 nationalen und internationalen Patente. Schon immer sind wir zukunftsweisende Wege gegangen, um Identitäten zu schützen und künftige Kundenbedürfnisse zu erkennen. Seit mehr als 250 Jahren sorgen wir für die sichere Erstellung von Banknoten, Ausweisen, Pässen und Wertpapieren – sowie für die erforderliche Technik, um all dies zu schützen.
Für uns ist Innovation viel mehr als eine Phrase: Innovation bei der Bundesdruckerei hat ihre eigene Abteilung mit Fachleuten aus den Bereichen Industrie 4.0, Identitätsmanagement und vielen anderen Fachgebieten. Ein interdisziplinäres Team forscht nach Lösungen für die digitale Gesellschaft und entwickelt Technologien für morgen.
Um 1800 beginnt die Hofbuchdruckerei – ein Vorgängerunternehmen der Bundesdruckerei – in Preußen mit der Herstellung von gedruckten Formularen als Passierscheine.
Um 1800 beginnt die Hofbuchdruckerei – ein Vorgängerunternehmen der Bundesdruckerei – in Preußen mit der Herstellung von gedruckten Formularen als Passierscheine.
Die neue Technik wird vergleichsweise früh in der Bundesdruckerei eingeführt. Mit dem innovativen Verfahren können Satzarbeiten deutlich schneller erledigt werden.
Ab 1987 produziert die Bundesdruckerei neue Personalausweise, die erstmals komplett zentral gefertigt werden. Dafür waren die Einführung einer elektronischen Erfassung und die Anschaffung neuer Maschinen erforderlich.
Eines der wichtigsten und innovativsten Sicherheitsmerkmale von ID-Dokumenten ist das von der Bundesdruckerei entwickelte Identigram ® . Es enthält eine Struktur, die zusätzlich zur Sichtkontrolle auch eine maschinelle Echtheitsprüfung des Ausweises ermöglicht.
Die Bundesdruckerei führt neue Identitätsdokumente ein: den elektronischen Reisepass (2005), den Personalausweis (2010) sowie den elektronischen Aufenthaltstitel (2011). Alle besitzen innovative, besonders fälschungssichere Merkmale sowie einen Chip.
Die Bundesdruckerei entwickelt das Farb-Personalisierungsverfahren Innosec ® Fusion. Das Lichtbild wird über Innosec ® Fusion farbig dargestellt und sicher in das Material der Karte integriert.
Die Bundesdruckerei stellt easyPASS vor – ein innovatives Grenzkontrollsystem. Mithilfe halb- und vollautomatischer Prüfprozesse an eGates lassen sich Grenzkontrollen effektiv gestalten und Wartezeiten verkürzen.
Die Bundesdruckerei produziert die ersten Duftbriefmarken Deutschlands. Der Duft wird in mikroskopisch kleinen Kapseln auf die Marke gebracht.
Die Bundesdruckerei präsentiert eine neue Generation des Reisepasses: Mit modernsten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, gilt der neue Reisepass als einer der fälschungssichersten Pässe weltweit – und das Passbuch wird in der eigens entwickelten innovativen ID MiniFab vollautomatisch produziert.
Bdrive, die Cloud-Lösung der Bundesdruckerei, ist mit einer innovativen Sicherheitstechnologie ausgestattet. Die Daten werden clientseitig verschlüsselt, fragmentiert und dezentral auf unterschiedlichen deutschen Servern gespeichert.
Im BMWi-Förderprojekt OPTIMOS 2.0 entwirft die Bundesdruckerei zusammen mit Partnern eine Infrastruktur für sichere Identitäten auf Smartphones, um beispielsweise den Personalausweis als mobile Identität auf das Smartphone zu bringen.
Bundesdruckerei und das europäische Kernforschungszentrum CERN kooperieren bei zukünftigen Identitätskonzepten und Kryptografie. Untersucht werden die Zusammenhänge von Quantenphysik, Identitäten und Vertrauen.
In der Innovationsabteilung der Bundesdruckerei erforschen Experten neue Themen rund um die sichere digitale Gesellschaft.
Auf Smartphones anwendungsspezifische Daten sicher abzulegen, um diese für sichere digitale Dienstleistungen zu nutzen. Damit beschäftigt sich das Projekt OPTIMOS.
Teilen, speichern und synchronisieren Sie Ihre Daten digital mit unseren Lösungen „Made in Germany“.
Stöbern Sie durch unser Magazin und lesen Sie spannende Artikel zu unseren Fokusthemen.
Haben Sie als Medienvertreter Fragen an die Bundesdruckerei? Hier können Sie uns kontaktieren.
Aktuelle Informationen rund um die Bundesdruckerei.
Für Behörden und Unternehmen bietet die Bundesdruckerei ein umfangreiches Service-Portal.
Bitte nutzen Sie für Fragen oder Anregungen das Kontaktformular.
Gestalten Sie mit uns die sichere digitale Zukunft und übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind immer auf der Suche nach großen Talenten und starken Kompetenzen. Schauen Sie sich unsere Stellenangebote an.
Zum StellenmarktVertrieb
Bund / Länder / Kommunen:
Tel.: +49 (0)30 2598-0
E-Mail: KAMSupport@bdr.de
Sichere Datenlösungen:
Tel.: +49 (0)30 2598 - 3409
E-Mail: sonja.siedersleben@bdr.de
Wert- & Sicherheitsdruck:
Tel.: +49 (0)30 2598-3400
E-Mail: valueprinting@bdr.de
Call und Support Center
Mo.–Fr. 7–18 Uhr
Tel.: +49 (0)30 2598-0
E-Mail: info@bdr.de
Pressesprecher
Marc Thylmann
Tel.: +49 (0)30 2598-2810
E-Mail: marc.thylmann@bdr.de